Der vollständige Leitfaden zum Zusammenführen und Aufteilen von PDFs: Zusammenführen, Extrahieren, Löschen, Drehen
Blog

Der vollständige Leitfaden zum Zusammenführen und Aufteilen von PDFs: Zusammenführen, Extrahieren, Löschen, Drehen

Szenario‑orientierter Leitfaden für das Seiten‑Management in PDFs: zusammenführen, aufteilen, Seiten extrahieren, löschen, drehen und neu anordnen – mit Methoden für Windows/macOS und Online‑Tools sowie Praxistipps.

Deutsch

Dies ist ein praxisnaher Leitfaden für Aufgaben auf Seitenebene. Ob du mehrere Dateien zu einem PDF zusammenführen, aus einem langen Dokument einige Seiten extrahieren, Leerseiten löschen, querliegende Seiten korrigieren oder Seitengrößen und Reihenfolge vereinheitlichen möchtest – hier findest du kurze, reproduzierbare Workflows.

Ideal für diese typischen Szenarien

  • Verträge/Berichte/Rechnungen sammeln und zu einem PDF zusammenführen zum Archivieren oder Versenden.
  • Aus einem langen PDF nur einige Seiten für Kolleg:innen oder Kund:innen herausziehen.
  • Scans mit gemischter Ausrichtung, falscher Reihenfolge oder Leerseiten schnell aufräumen.
  • Unterschiedliche Seitengrößen (A4/Letter/Custom) vor dem Drucken vereinheitlichen.

Online‑All‑in‑One: zusammenführen, aufteilen, organisieren

Wenn du die niedrigste Hürde, plattformübergreifend und ohne Installation möchtest, decken die Tools auf dpdf.com die meisten Seiten‑Operationen ab:

So fasst du verschiedene Formate korrekt zusammen

  • „PDFs zusammenführen“ kann PDFs, Bilder (JPG/PNG/HEIC) und Office‑Dokumente (Word/Excel/PPT) in einem PDF vereinen.
  • Falls Quellen nicht unterstützt sind, zuerst nach PDF konvertieren: Beliebige Datei zu PDF, Word zu PDF, Bilder zu PDF.

Schnellstart: 3 häufige Aktionen

1) Mehrere Dateien (inkl. Bilder/Office) zu einem PDF zusammenführen

  1. Öffne PDFs zusammenführen
  2. Ziehe mehrere Dateien per Drag‑and‑drop hinein (PDF/Bild/Office mischen ist ok)
  3. Reihenfolge durch Ziehen ändern; einzelne Seiten bei Bedarf drehen
  4. Zusammenführen und herunterladen

Seitengrößen passen nicht?

Wenn du drucken willst, vereinheitliche die Seitengrößen, um Skalierungsprobleme zu vermeiden: Seitengröße anpassen

2) Aus großem Dokument einige Seiten extrahieren

  1. Öffne PDF aufteilen
  2. Seitenbereiche eingeben (z. B. 3-5, 8, 12-) oder per Miniaturen auswählen
  3. Als neues PDF exportieren

Sensible Inhalte teilen – Vorsicht

  • Nur Seiten zu löschen entfernt evtl. nicht Metadaten/Annotationen oder versteckte Objekte.
  • Für sensible Dokumente nur benötigte Seiten exportieren oder via „Drucken als PDF“ eine abgeflachte Kopie erstellen.

3) Scans mit falscher Ausrichtung/Reihenfolge schnell aufräumen

  1. Öffne Seiten organisieren
  2. Reihenfolge per Miniaturen ziehen
  3. Quer liegende Seiten markieren und mit einem Klick drehen
  4. Leerseiten löschen

Nach dem Aufräumen bei Bedarf für Mail/Messenger verkleinern: PDF komprimieren

Windows/macOS ohne Installation

Manche leichten Anforderungen gehen mit Bordmitteln:

Windows: „Als PDF drucken“ für Aufteilen/Extrahieren

  1. PDF in einem druckfähigen Reader öffnen
  2. Drucker „Microsoft Print to PDF“ wählen
  3. Nur benötigte Seitenbereiche wählen (z. B. 5–10)
  4. Drucken → neues PDF mit diesen Seiten

Zusammenführen unter Windows

Windows unterstützt kein natives „mehrere Dokumente in ein PDF zusammenführen“. Nutze dafür PDFs zusammenführen.

macOS „Vorschau“: einfache Zusammenführung/Aufteilung

  1. PDF(s) in „Vorschau“ öffnen, Miniatur‑Seitenleiste anzeigen
  2. Zusammenführen: Miniaturen eines anderen PDFs in die Zielliste ziehen
  3. Aufteilen: Miniaturen wählen, „Ablage > Als PDF exportieren…“

Wann Online‑Tools bevorzugen?

  • Für Stapel‑Drehen/Löschen/Sortieren, formatübergreifendes Zusammenführen, Größen‑Vereinheitlichung/Kompression oder Zusammenarbeit.
  • Für eine visuellere Miniaturen‑Erfahrung und mehr Exportoptionen.

FAQ

F: Zusammengeführte Datei zu groß?

A: PDF komprimieren. Bei vielen Vektoren/CAD zuerst Größen vereinheitlichen oder rasterisieren, dann komprimieren.

F: Unterschiedliche Ausrichtungen nach dem Zusammenführen?

A: Im Seiten‑Organizer stapelweise drehen und Reihenfolge anpassen.

F: Aus großem Scan „extrahieren und durchsuchbar machen“?

A: Seiten extrahieren und dann OCR ausführen, oder konvertieren zu editierbarem Word/Reintext.

F: Zusammenführen schlägt fehl oder Öffnen meldet Fehler – Quellen beschädigt?

A: Zunächst PDF reparieren versuchen.

F: Kopieren/Bearbeiten einschränken oder Passwort setzen?

A: PDF schützen. Wenn du die Berechtigungs‑Passphrase vergessen hast und berechtigt bist, PDF entsperren (rechtssicher verwenden).

Tipps für reibungslose Abläufe

  • „Erst zusammenführen, dann organisieren“: alle Quellen in eine Datei, dann in einem Rutsch sortieren/drehen/löschen.
  • Vor dem Drucken Größen vereinheitlichen: gemischte Papierformate verursachen Skalierungsprobleme; nutze Seitengröße anpassen (A4/Letter).
  • Große Scans: zuerst komprimieren; bei monochromem Text ggf. S/W/Graustufen vorziehen, dann komprimieren.
  • Heterogene Formate: wenige nicht unterstützte Quellen erst in PDF wandeln ( Beliebige Datei zu PDF).

Zusammenfassung

„Zusammenführen, aufteilen, organisieren“ sind Kern‑Operationen auf Seitenebene. Mit Zusammenführen, Extrahieren, Sortieren, Drehen, Löschen und Größen‑Vereinheitlichung erledigst du die meisten Praxisfälle in Minuten. Online‑Tools senken die Hürde und sind stark in Kollaboration und plattformübergreifender Nutzung.

Schnellzugriff auf Tools