Vollständiger Leitfaden zur PDF-Komprimierung
Blog

Vollständiger Leitfaden zur PDF-Komprimierung

Wählen Sie die beste Komprimierungslösung basierend auf PDF-Dokumenttyp und Anwendungsszenario

Deutsch

PDF-Grundlagen

Bevor Sie ein PDF komprimieren, ist es entscheidend, die grundlegende Struktur von PDF-Dateien zu verstehen und den Zweck der Komprimierung zu bestimmen, was uns hilft, die am besten geeignete Komprimierungsstrategie auszuwählen.

Verschiedene PDF-Typen erfordern verschiedene Komprimierungsmethoden

Schwarz-Weiß-Textscans: Der JBIG2-Komprimierungsalgorithmus kann die Dateigröße um 95-98% reduzieren und dabei Text klar und lesbar halten

Farbige Textscans: MRC-Komprimierungstechnologie kann die Dateigröße um 70-85% reduzieren und dabei Farben erhalten

Textbasierte PDFs: Nativer Textinhalt ist bereits hochgradig optimiert; Komprimierung wird hauptsächlich durch Optimierung eingebetteter Bilder erreicht, was typischerweise die Dateigröße um 10-30% reduziert

Vektorgrafik-Dokumente: Wie CAD-Zeichnungen können durch Rasterung in Bitmap-Format komprimiert werden, gefolgt von Schwarz-Weiß- oder Graustufen-Kodierung, was die Dateigröße um 60-80% reduziert

Die richtige Komprimierungsmethode zu wählen ist der Schlüssel, um sowohl eine reduzierte Dateigröße als auch eine erhaltene Dokumentqualität zu gewährleisten.

Unterschied zwischen textbasierten und bildbasierten PDFs

PDF-Dateien enthalten verschiedene Elemente, hauptsächlich Text, Bilder und Vektorgrafiken. Manchmal könnte Inhalt, der wie Text erscheint, tatsächlich ein Bild oder eine Vektorgrafik sein.

Schnelle Tipps zur Identifizierung von PDF-Typen

Verwenden Sie Chrome oder Edge Browser, um das PDF zu öffnen; Inhalte, die ausgewählt und hervorgehoben werden können, sind tatsächliche Textelemente.

Textbasierte PDFs: Inhalt besteht aus tatsächlichen Textelementen, die ausgewählt und durchsucht werden können

Bildbasierte PDFs: Inhalt existiert als Bilder, wie gescannte Dokumente oder als Bilder/Vektoren dargestellter Text

Für Komprimierung geeignete PDF-Elemente

Verschiedene Elemente in PDFs haben unterschiedliches Komprimierungspotenzial:

  • Textelemente: Das PDF-Format hat diese bereits initial komprimiert, mit begrenztem zusätzlichem Komprimierungsspielraum (typischerweise nur 5-10% Reduktion)
  • Wiederholte Objekte, Anhänge und Schriftarten: Die meisten Komprimierungswerkzeuge können diese effektiv verarbeiten, aber der Komprimierungsspielraum ist begrenzt (generell 10-20% Reduktion)
  • Bilder und Vektoren: Kernobjekte für PDF-Komprimierung, die das größte Komprimierungspotenzial bieten (üblicherweise 50-90% Volumenreduktion)

Komprimierungsstrategien

Textbasierte PDF-Komprimierung

Für PDFs, die hauptsächlich Text enthalten:

  1. Redundante Daten bereinigen: Kommentare, Formularfelder, wiederholte Objekte entfernen
  2. Schriftartenoptimierung: Teilmengen von Schriftarten oder Standardschriftarten verwenden
  3. Bildqualitätsanpassung: Die Qualität von Bildern im Dokument angemessen reduzieren

Empfohlenes Tool: PDF-Komprimierungstool

Beachten Sie, dass textbasierte PDFs in der Regel bereits während der Erstellung optimiert sind, wobei zusätzlicher Komprimierungsspielraum hauptsächlich aus Bildern und Vektorelementen im Dokument stammt.

Vektorgrafik-Komprimierung

Vektorgrafiken bleiben auch bei Vergrößerung klar und sind im Wesentlichen eine Reihe von Datenanweisungen, die Grafiken beschreiben.

CAD-Zeichnungen sind typische Beispiele, die große Mengen an Vektoren enthalten. Obwohl Vektoren selbst schwer zu komprimieren sind, kann eine signifikante Komprimierung erreicht werden, indem man sie in Bitmaps umwandelt (besonders Schwarz-Weiß-Bilder). Die Umwandlung in Schwarz-Weiß-Bitmaps reduziert typischerweise die Originaldatei um 60-85%, während die Umwandlung in Graustufen sie um 50-70% reduzieren kann.

Operationsschritte:

Überlegungen zur CAD-Zeichnungskonvertierung

Komplexe Vektoren in PDFs können Formatkonvertierungsergebnisse beeinflussen.

PDFs, die CAD-Zeichnungen enthalten, neigen zu Fehlern bei der Konvertierung in Office-Formate, weil die große Anzahl an Vektoren in CAD-Zeichnungen den Konvertierungsprozess stört.

Die Lösung besteht darin, zuerst Seiten mit CAD-Inhalten in Bilder zu rastern und dann die Formatkonvertierung durchzuführen.

Bildkomprimierungstechniken

PDF unterstützt mehrere Bildkomprimierungsalgorithmen; wählen Sie den geeigneten Algorithmus basierend auf verschiedenen Szenarien.

Schwarz-Weiß-Dokumentkomprimierung

Geeignet für Dokumente, die in Schwarz-Weiß dargestellt werden können (wie reine Textscans), der JBIG2-Algorithmus speichert keine Farbinformationen und kann Komprimierungsraten von über 98% erreichen.

Am besten für: Textscans, Strichzeichnungen
Komprimierungsverhältnis: 2-5% der Originaldateigröße (95-98% Reduktion)

Verarbeitungsschritte:

Schwarz-Weiß-Konvertierung Komprimierungsverarbeitung

Graustufen-Dokumentkomprimierung

Geeignet für Dokumente, die hauptsächlich für Schwarz-Weiß- oder Graustufen-Druck verwendet werden, Komprimierung wird durch Aufgabe von Farbinformationen erreicht.

Am besten für: Dokumente zum Drucken, Inhalte, die keine Farberhaltung benötigen
Komprimierungsverhältnis: 15-30% der Originaldateigröße (70-85% Reduktion)

Verarbeitungsschritte:

Graustufen-Konvertierung Komprimierungsverarbeitung

Farbdokumentkomprimierung

Für digitale Dokumente, die Farben erhalten müssen, ist die Mixed Raster Content (MRC) Technologie die beste Wahl. MRC verarbeitet Bilder, indem es sie in drei Schichten aufteilt:

  • Vordergrundschicht: Enthält Text und Linien, verarbeitet in hoher Auflösung
  • Hintergrundschicht: Enthält Fotos oder Bildhintergründe, verarbeitet in niedrigerer Auflösung
  • Maskenschicht: Definiert die Grenzbereiche zwischen Vordergrund und Hintergrund

MRC vereinfacht Bildinformationen durch Zusammenführung ähnlicher Pixelbereiche, besonders geeignet für Farbscans, reduziert signifikant die Dateigröße bei Erhaltung der Klarheit. Im Vergleich zu traditionellen Komprimierungsmethoden produziert MRC-Technologie typischerweise 30-50% bessere Komprimierungsergebnisse für Farbdokumente.

Am besten für: Farbscans, gemischte Dokumente mit Text und Bildern
Komprimierungsverhältnis: 15-40% der Originaldateigröße (60-85% Reduktion)

Empfohlenes Tool: Leistungsstarke Komprimierung (Wählen Sie "Leistungsstarke Komprimierung" Level, um MRC-Technologie zu aktivieren)

Vergleich der Komprimierungseffekte

Die folgende Tabelle fasst die erwarteten Effekte verschiedener Komprimierungsmethoden für verschiedene Dokumenttypen zusammen:

DokumenttypEmpfohlene KomprimierungsmethodeErwartetes KomprimierungsverhältnisQualitätsauswirkungAnwendbare Szenarien
Reines Text-PDFStandardkomprimierung90-95% der OriginalgrößeFast keine AuswirkungElektronische Dokumente, die hauptsächlich Text enthalten
Text-PDF mit wenigen BildernStandardkomprimierung70-90% der OriginalgrößeLeichte AuswirkungBerichte, Artikel
Schwarz-Weiß-TextscansJBIG2-Algorithmus2-5% der OriginalgrößeTextränder können leicht verschwommen seinGescannte Dokumente, Verträge
Graustufen-DokumenteGraustufen-Konvertierung + Komprimierung15-30% der OriginalgrößeVerlust von FarbinformationenDokumente zum Drucken
Farbig gescannte DokumenteMRC-Technologie15-40% der OriginalgrößeLeichter DetailverlustGescannte Magazine, Farbberichte
CAD-ZeichnungenRasterung + Schwarz-Weiß-Konvertierung15-40% der OriginalgrößeVerlust von Vektoreigenschaften, nicht editierbarTechnische Zeichnungen nur zur Ansicht
PDF mit hauptsächlich FotosStandard-Bildkomprimierung30-60% der OriginalgrößeHängt vom Komprimierungslevel abFotosammlungen, Produktkataloge

Auswahl der besten Lösung

Basierend auf PDF-Dokumenteigenschaften und Zweck, folgen Sie diesem Entscheidungsfluss, um die beste Lösung zu wählen:

  • Dokumente, die hauptsächlich Text enthalten: Verwenden Sie Standardkomprimierung, passen Sie bei Bedarf Bildauflösung und Komprimierungsmethode manuell an
  • Dokumente, die zahlreiche CAD-Vektoren enthalten: Rastern Sie zunächst Vektorseiten, konvertieren Sie dann in Schwarz-Weiß oder Graustufen
  • Schwarz-Weiß gescannte Dokumente: Wenden Sie den JBIG2-Algorithmus an
  • Dokumente für Graustufen-Druck: Konvertieren Sie in Graustufen-Bilder
  • Dokumente, die Farberhaltung erfordern: Verwenden Sie MRC-Technologie (leistungsstarke Komprimierung)

Komprimierungsüberlegungen

Wichtiger Risikohinweis

Kompromiss zwischen Komprimierung und Qualität: Höhere Komprimierungsraten bedeuten in der Regel niedrigere Bildqualität; finden Sie eine Balance zwischen Dateigröße und Qualität

Sicherung der Originaldateien: Es ist ratsam, die Originaldateien zu behalten, bevor hohe Komprimierungsraten angewendet werden

Strategie basierend auf dem Zweck wählen: Wählen Sie verschiedene Komprimierungsstrategien basierend auf dem endgültigen Zweck des Dokuments (Bildschirmlesen, Drucken oder Archivierung)

Zusammenfassung

PDF-Komprimierung ist eine Kunst des Gleichgewichts, die die Auswahl der besten Komprimierungsmethode basierend auf Dokumenttyp und Zweck erfordert. Durch das Verständnis der grundlegenden Zusammensetzung von PDFs und der Eigenschaften verschiedener Komprimierungsalgorithmen können wir die Dateigröße maximieren, während wir angemessene Klarheit beibehalten.

Empfohlene Strategien:

  • Textbasierte PDFs: Verwenden Sie Standardkomprimierung
  • Schwarz-Weiß-Scans: Wenden Sie den JBIG2-Algorithmus an
  • Wichtige Farbdokumente: Verwenden Sie MRC-Technologie

Praktische Tools